(bk) Bei Sonnenschein, aber frostigen Temperaturen, starteten wir unseren Spaziergang durch den Auenwald bei dem Dorf Groß Förste.
Den Waldboden bedeckt zur Zeit ein Teppich aus Frühblühern wie Lerchensporn, Buschwindröschen und Scharbockskraut, der in den Farben lila, weiß und gelb erstrahlt. In schwindelnder Höhe entdeckten wir eine blühende Wildkirsche, in einem anderen Baum das Nest eines brütenden Kolkrabens. Da die Bäume noch weitestgehend kahl sind, war das Nest gut zu erkennen.
Ein Rotmilan zog über den Baumwipfeln seine Kreise.
Viele andere Vögel (vergleiche nachstehende Artenliste) konnten gehört und gesehen werden, wobei eine recht seltene Sumpfmeise unsere besondere Aufmerksamkeit auf sich zog. Wahrscheinlich ist sie noch auf der Suche nach einem Partner.
Das Klopfen der Spechte begleitete unseren gesamten Spaziergang; in den abgestorbenen Bäumen waren einige Höhlen zu entdecken.
Auffallend war der derzeit ausgesprochen trockene Boden, der um diese Jahreszeit eigentlich durchnässt sein müsste/sollte, da es sich bei dem betroffenen Gebiet um einen Auenwald handelt.
Liste der beobachteten Arten:
Rotmilan
Kolkrabe
Buntspecht
Turmfalke
Rabenkrähe
Bussard
Graugänse
Ringeltaube
Hohltaube
Lachmöwen
Buchfink
Zilpzalp
Blaumeise
Kohlmeise
Amsel
Kleiber
Gartenbaumläufer
Rotkehlchen
Stieglitz
Eichelhäher
Sumpfmeise
Zaunkönig
Fotogalerie (Gronau; Kauer):