Die Termine unserer nächsten Veranstaltungen entnehmen sie bitte der Übersicht auf dieser Seite.
Mitglieder erhalten automatisch die für das Winter- und Sommerhalbjahr erscheinenden Flyer mit der Terminsübersicht für die nächsten Monate. Sie haben keinen Flyer erhalten? Zu Beginn der Terminsübersicht befindet sich eine Schaltfläche für den Dateidownload. Eine weitere Downloadmöglichkeit besteht unter "Aktuelles".
Auf aktuelle Terminänderungen wird zeitnah auf dieser Seite hingewiesen; dieser entnehmen sie auch bitte Termine für unsere Arbeitseinsätze, die nicht im Jahresprogramm enthalten sind!
03. Januar 2025 - Freitag –
Monatstreffen der Naturschützer
- der angekündigte Vortrag zum Thema „Waldboden“ muss aus organisatorischen Gründen leider entfallen -
Beginn: 19:00 Uhr, Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum;
19. Januar 2025 -Sonntag-
"Wasservogelzählung auf den Kiesteichen bei Nordstemmen und Beobachtung von Durchzüglern
(gemeinsam mit einer parallel stattfindenden Veranstaltung des OVH);
Treffpunkt: 9 Uhr Sportplatz Rössing/Nordstemmen
Dauer: ca. 3 Stunden
(Achtung: ein Treffen mit gemeinsamer Abfahrt in Borsum ist bei dieser Veranstaltung NICHT vorgesehen; das Treffen findet vor Ort statt;
07. Februar 2025 - Freitag -
Jahreshauptversammlung des Vereins
(mit Wahl von 2 Kassenprüfern) - nur für Mitglieder -
Die Mitteilung der Tagesordnung erfolgt durch gesonderte Einladung.
Beginn: 19 Uhr im Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum
07. März 2025 - Freitag –
Monatstreffen der Naturschützer
Beginn: 19:00 Uhr, Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum
Aktuelle Beobachtungen; Neuigkeiten aus dem Vereinsleben;
15. März 2025 - Sonnabend -
Aktion Saubere Landschaft
(Gemeinschaftsveranstaltung von ABV, Ortsrat und Naturschutzverein)
Start: 9:30 Uhr auf der Parkfläche des neuen Sportplatzes in Borsum (bitte Arbeitshandschuhe und Greifer usw. mitbringen, sofern vorhanden)
23. März 2025 - Sonntag -
Frühlingserwachen in der Vogelwelt
- ornithologischer Spaziergang auf den historischen Wallanlagen der Stadt Hildesheim -
Start in Borsum: 9:00 Uhr; Treffen am Heinrich-Ruhen-Platz/Am Bäckerbrink in Borsum - Nähe Kirche -; ca. 9:20 Uhr Parkplatz am Weinberg vor dem ehem. Klinikum in Hildesheim (Dauer: ca. 3 Stunden);
Führung: Walter Wedig, Werner Hormann
Kontakt: Kauer (05127/4233)
04. April 2025 - Freitag –
Monatstreffen der Naturschützer
Beginn: 19:00 Uhr, Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum
aktuelle Beobachtungen; Neuigkeiten aus dem Vereinsleben
06. April 2025 - Sonntag -
Frühlingshafter Spaziergang im Wald nahe Groß Förste
(Dauer: ca. 2 Stunden)
Treffpunkt: 9:00 Uhr Borsum "Am Bäckerbrink" (Heinrich-Ruhen-Platz)
gemeinsame Abfahrt über die B6 Richtung Ahrbergen/Industriegebiet (Siemensstraße; Parken parallel zur B6)
Führung: Werner Hormann, Walter Wedig
Kontakt: 05121-6985424 (Hormann)
23. April 2025 - Mittwoch -
Wir suchen Gartenrotschwanz und Girlitz
(ornithologischer Spaziergang in der Kleingartenanlage "Wellenteich");
Start: 9 Uhr Heinrich-Ruhen-Platz (Bäckerbrink); Treffpunkt vor Ort: 9:15 Uhr P&R-Parkplatz Hildesheim beim "Café de Sol";; Dauer: ca. 2-3 Stunden)
Führung und Kontakt: Werner Hormann 05121/6985424
02. Mai 2025 - Freitag –
Monatstreffen der Naturschützer
Beginn: 19:00 Uhr, Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum
Aktuelle Beobachtungen; Neuigkeiten aus dem Vereinsleben
11. Mai 2025 - Sonntag (Muttertag) -
"Die Nachtigall singt - dabei sein, wenn die Natur morgens munter wird"
- Frühwanderung zur Beobachtung der erwachenden Natur im Borsumer Wald und am Bruchgraben - ;
Start: 4:00 Uhr ab Heinrich-Ruhen-Platz (Bäckerbrink); Dauer (ohne Frühstück): ca. 4 Stunden;
die Veranstaltung endet mit einem gemeinsamen Frühstück ab ca. 8 Uhr im Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum (Teilnahme auf Wunsch).
06. Juni 2025 - Freitag –
Monatstreffen der Naturschützer
Beginn: 19:00 Uhr, Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum
Aktuelle Beobachtungen; Neuigkeiten aus dem Vereinsleben
15. Juni 2025 - Sonntag -
Spaziergang am Unterlauf des Bruchgraben bei Sarstedt
Start: 9 Uhr Heinrich-Ruhen-Platz (Bäckerbrink) Borsum; Dauer ca. 3 Stunden;
Führung und Kontakt: Werner Hormann (05121/6985424)
04. Juli 2025 - Freitag –
Monatstreffen der Naturschützer
Beginn: 19:00 Uhr, "Biotop" am Bruchgraben mit Rundgang (bei schlechtem Wetter Treffen im Jugenheim, Martinstraße 59 in Borsum)
01. August 2025 - Freitag - (mit Fahrrad)
Es wird Abend in der Börde
Beginn: 19 Uhr am Aussichtsturm des naturierten Bruchgrabenabschnitts in der Feldmark Harsum/Algermissen, (bei schlechter Witterung normale Monatsversammlung im Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum)
17. August 2025 - Sonntag -
Das Vogelleben unter dem Schloss
(Spaziergang an den Derneburger Teichen);
Start: 9 Uhr Heinrich-Ruhen-Platz (Bäckerbrink) in Borsum; Dauer: ca. 3 Stunden;
Führung und Kontakt: Werner Hormann 05121/6985424
05. September 2025 - Freitag –
Monatstreffen der Naturschützer
Beginn: 19:00 Uhr, Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum
aktuelle Beobachtungen; Neuigkeiten aus dem Vereinsleben
07. September 2025 - Sonntag -
Wald, Trockenrasen und Grünland - Spaziergang im Naturschutzgebiet "Osterberg"
Start: 9 Uhr Heinrich-Ruhen-Platz (Bäckerbrink) in Borsum; Dauer: ca. 3 Stunden;
Führung und Kontakt: Werner Hormann 05121/6985424
10. Oktober 2025 - Freitag –
Monatstreffen der Naturschützer
Beginn: 19:00 Uhr, Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum
aktuelle Beobachtungen; Neuigkeiten aus dem Vereinsleben
15. Oktober 2025 - Mittwoch -
Herbstlicher Spaziergang auf dem Sonnenberg
(Abkürzung der Strecle je nach Gehvermögen möglich); anschließend ist ein gemeinsames Kaffeetrinken geplant;
Start: 14 Uhr Heinrich-Ruhen-Platz (Bäckerbrink) in Borsum;
Anmeldung für die Reservierung wird bis zum 01. Oktober erbeten; Führung: Werner Hormann;
Kontakt und Anmeldung: Winfried Kauer 05127/4233;
07. November 2025 - Freitag –
Monatstreffen der Naturschützer
Beginn: 19:00 Uhr, Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum
Aktuelle Beobachtungen; Neuigkeiten aus dem Vereinsleben;
05. Dezember 2025 - Freitag –
Adventliches Monatstreffen der Naturschützer
Beginn: 19:00 Uhr, Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum
Aktuelle Beobachtungen; Neuigkeiten aus dem Vereinsleben;
07. Dezember 2025 - Sonntag -
Gefiederte Wintergäste an den Koldinger Seen
- Die Koldinger Seen sind ein Lebensraum aus zweiter Hand. Er ist durch intensiven Bodenabbau entstanden. Über 40 Jahre wurden hier Kiessande gefördert und zu hochwertigen Zuschlagstoffen für die Bauwirtschaft verarbeitet. Hinterlassenschaft: Rund 190 Hektar Wasserfläche, verteilt auf gut ein Dutzend Seen. Wegen der großen Bedeutung für Flora und Fauna, insbesondere für die Vogelwelt, steht die Seenlandschaft seit 2001 unter Naturschutz. Neben dem Steinhuder Meer ist sie das bedeutendste Vogelrastgebiet in der Region.-
Start: 9 Uhr Heinrich-Ruhen-Platz (Bäckerbrink) in Borsum; Dauer: ca. 3 Stunden;
Führung und Kontakt: Werner Hormann (05121/6985424)