Hier findet Ihr Kurzberichte und Fotos von zurückliegenden Aktionen/Veranstaltungen des Vereins.
Naturschutzvereine haben sich bereits vor Jahrzehnten einem grundlegenden Wandel unterzogen. Mit der Aufwertung der gesellschaftspolitischen Bedeutung des Naturschutzes in den 70er Jahren wandelten sich auch Betätigungsfelder und Organisationsstrukturen. Stand in den Anfangsjahren noch das Beobachten der Natur im Vordergrund, so konzentrierten sich die Mitglieder mehr und mehr auf den Erhalt verbliebener und die Schaffung neuer Lebensräume für Fauna und Flora. Naturschutzvereine mischen sich - je nach Struktur mehr oder weniger durchsetzungsfreudig - aktiv in staatliche bzw. private Planungsprozesse ein. Sie übernehmen - neben dem institutionellen Naturschutz der öffentlichen Hand - die Funktion des "Anwalts" der durch Eingriffe bedrohten Lebensräume. Mit ihrer Stimme sind sie Ausdruck einer lebendigen Demokratie. Ein Anwalt der Natur im Konzert der widerstreitenden Interessen.